Börse für Anfänger
- Regula
- 31. Aug. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Jan.
Hast du schon mal einen Wochen- oder Flohmarkt besucht? Oder vielleicht auf Reisen einen exotischen Markt erkundet? So ähnlich kannst du dir auch eine Börse oder besser gesagt einen Börsenplatz vorstellen – nur, dass hier keine frischen Früchte oder Antiquitäten gehandelt werden, sondern Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Währungen. Genauso wie auf einem normalen Markt, bestimmt auch an der Börse die Nachfrage das Angebot.

Die weltbekanntesten Börsen sind unter anderen die New York Stock Exchange (NYSE), London Stock Exchange (LSE), Frankfurter Wertpapierbörse (FWB), Tokyo Stock Exchange (TSE) oder die Hong Kong Stock Exchange (HKEX).
Die Schweizer Börse wird als SIX bezeichnet. Die Abkürzung "SIX" steht für "Swiss Infrastructure and Exchange" und bezieht sich auf die Infrastruktur und den Betrieb der Börse. Die SIX ist die wichtigste Börse in der Schweiz und hat ihren Sitz in Zürich. Sie ist für den Handel mit Aktien, Anleihen, Exchange Traded Funds (ETFs), Derivaten und weiteren Finanzinstrumenten bekannt.
Digitale Handelsplattformen
Dank moderner Technologie hast auch du die Möglichkeit, direkt von zu Hause aus Wertpapiere zu handeln. Digitale Plattformen wie Swissquote, Interactive Brokers, Captrader, Robinhood oder Trade Republic ermöglichen es dir, Aktien, Rohstoffe, Anleihen und Devisen einfach und elektronisch zu kaufen oder zu verkaufen.
Handelsplätze
Wenn du dich auf einer Handelsplattform befindest und eine Aktie kaufen möchtest, wirst du oft mehrere Handelsplätze zur Auswahl haben – zum Beispiel NYSE, XETRA oder SIX. Das kann für Anfängerinnen verwirrend sein, aber mein Tipp ist einfach: Wähle immer die Heimatbörse der Aktie und die entsprechende Landeswährung.
Zum Beispiel die Roche Aktie. Es handelt sich um eine Schweizer Aktie, somit würde ich den Handelsplatz SIX wählen und den schweizer Franken. Kaufe ich eine Apple Aktie so würde ich eher die NASDAQ mit dem US-Dollar anstelle der SIX nehmen. Denn an der Heimatbörse ist das Handelsvolumen meist deutlich höher. Dies betrifft vor allem kleinere Unternehmen.
Was nützt es mir eine Lithium Aktie aus Kanada in Schweizer Franken an der SIX zu kaufen wenn dort fast kein Handel stattfindet? Dadurch kann es schwierig werden wenn ich die Aktie verkaufen möchte. Wenn kein Käufer da ist, werde ich sie nicht los oder nur zu einem sehr schlechten Preis. Da wähle ich doch lieber die kanadische Börse und den kanadischen Dollar.
Ein wichtiger Punkt sind Währungsschwankungen. Fällt beispielsweise der US-Dollar gegenüber dem Schweizer Franken von 1 CHF auf 80 Rappen, verlierst du 20 % an Wert, selbst wenn der Kurs deiner Aktie gleich bleibt.
Kurz gesagt
Auf welcher Handelsplattform und an welchem Börsenplatz du deine Wertpapiere kaufen möchtest, musst du selber entscheiden. Wichtig ist, dass du die Angebote gut überprüftst und du dich nicht von unseriösen und vermeindlcih günstigen Angeboten blenden lässt.
Dies ist KEINE Anlagenberatung oder Aufforderung zum Kauf!
Comments