Teil 4: Wie werde ich Investorin? - ETF Exchange Traded Funds
- Regula
- 24. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Jan.
Super, dass du schon so weit gekommen bist! Jetzt wird’s spannend, denn heute tauchen wir in die Welt der ETFs ein – deiner vielleicht neuen besten Freundin im Anlageuniversum.
ETFs (Exchange Traded Funds) sind ähnlich wie ein Einkaufszentrum. Stell dir vor, du gehst mit 500 Franken ins Einkaufszentrum. Mit den 500 Franken kannst du dir etwas teures oder viele günstigere Dinge kaufen. Jetzt hast du die Qual der Wahl, wird es das neue Handy, neue Wanderschuhe oder doch lieber das wunderschöne Kleid (das du sowieso nur einmal anziehst).

Aber was würdest du sagen, wenn dir jemand sagt, du könntest mit den 500 Franken das gesamte Einkaufszentrum kaufen? Glaubst du nicht? Naja, mit dem Einkaufszentrum geht es natürlich nicht, aber mit einem ETF geht das wunderbar.
In einem ETF sind viele verschiedene Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe in einem einzigen Korb. Kaufst du einen ETF Anteil, so bist du in sämtliche Wertpapiere des ETFs investiert. Mit den 500 Franken bist du dann vielleicht in 1000 oder mehr Wertpapiere investiert. Alle einzeln kaufen wäre zu aufwendig und vor allem zu teuer. Man bedenke die Kommissionen für den Kauf.
Durch den Kauf des ETFs profitierst du von der Streuung deines Risikos. Es bildet sich kein Klumpenrisiko.
Warum ETFs so grossartig sind
Warum sind ETFs besonders für Einsteigerinnen eine gute Wahl?
Erstens: Sie sind kostengünstig. Im Vergleich zu den traditionellen aktiv gemanagten Investmentfonds. ETFs sind meistens passiv gemanagt (Achtung es gibt auch aktive). Die passiven bilden einfach einen Index nach, wie z.B. den SMI oder den S&P 500. Dadurch musst du keinen Fondsmanager bezahlen, somit sparst du die Managementgebühren.
Zweitens: Flexibilität. ETFs kannst du wie eine Aktie über die Börse handeln – das heisst, du kannst sie jederzeit kaufen und verkaufen. Keine festen Laufzeiten, keine Mindestbeträge. Du bestimmst, wann und wie viel du investierst.
Jetzt fragst du dich vielleicht: Welche ETFs passen zu mir? Darauf kann ich dir keine Antwort geben, das musst du für dich selbst entscheiden.
Aktien-ETFs: Ideal, wenn du von den Gewinnen grosser Unternehmen profitieren möchtest. Sie bilden einen Index wie den MSCI World ab, der die grössten Unternehmen weltweit umfasst.
Rohstoff-ETFs: Gold, Silber, Öl – all das kannst du über spezielle Rohstoff-ETFs abdecken. Perfekt, wenn du dein Portfolio mit Sachwerten diversifizieren möchtest.
Anleihen-ETFs: Sie investieren in Staats- oder Unternehmensanleihen.
Nachhaltigkeits-ETFs: Du möchtest, dass dein Geld auch etwas Gutes bewirkt? Mit Nachhaltigkeits-ETFs investierst du in Unternehmen, die sich für Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung einsetzen. So kannst du dein Geld gewinnbringend anlegen und gleichzeitig ein Zeichen für eine bessere Welt setzen.
Trend-ETFs: Hier wird’s richtig interessant. Trend-ETFs konzentrieren sich auf spezielle Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien oder Digitalisierung. Wenn du an die Welt von morgen glaubst, könnten diese ETFs genau dein Ding sein.
So startest du durch
Du fragst dich jetzt bestimmt, wie du den passenden ETF für dich findest. Zuerst solltest du dir klar werden, soll das Investment langfristig oder eher kurzfristig sein? Wie viel Risiko möchtest du eingehen und wie wichtig ist dir die Nachhaltigkeit deiner Investments?
Schau dir verschiedene ETFs an, vergleiche die Kosten (TER) und überprüfe, ob sie zu deiner Anlagestrategie passen. Ich kann dir die Websiten https://www.justetf.com/ch/ oder https://extraetf.com/de/ empfehlen. Auf diesen Seiten findest du jeweils einen ETF Screener.
Kurz gesagt
ETFs sind eine tolle Möglichkeit, kostengünstig und flexibel zu investieren. Ob du in Aktien, Rohstoffe, Anleihen oder nachhaltige Unternehmen investieren möchtest, es gibt für jeden Wunsch den passenden ETF. Dank ihrer Vielfalt und niedrigen Kosten eignen sie sich sowohl für Einsteigerinnen als auch für erfahrene Investorinnen.
Starte jetzt mit dem Investieren? Melde dich bei mir für das 1:1 Mentoring "Investitions Queen"!
Dies ist KEINE Anlagenberatung oder Aufforderung zum Kauf!
Comments